Weihnachtsbaumschmuck

Weihnachtsbaumschmuck - Weihnachtlicher Baumschmuck für einen schönen Tannenbaum

Ein Weihnachtsbaum, auch Christbaum oder Tannenbaum genannt, ist ein geschmückter Nadelbaum, der zur Weihnachtszeit im Haus oder draußen im Freien aufgestellt wird. Als Baumschmuck dienen meist Christbaumkugeln, Lametta, Lichterketten, Kerzen, Engels- oder andere Figuren. Dieser Weihnachtsbrauch verbreitete sich im 19. Jahrhundert vom deutschsprachigen Raum aus über die ganze Welt.

Der Baumschmuck im Laufe der Zeit

Der Weihnachtsbaumschmuck wandelte sich im Laufe der Zeit immer wieder. Die ersten bekannten Dekorationen bestanden ausschließlich aus Essbarem: Äpfel, Nüsse, eventuell Oblaten, bei reichen Familien auch Datteln und Zuckermandeln. Daher wurde in manchen Regionen der Weihnachtsbaum auch Zucker- oder Nussbaum genannt.

Ab dem 19. Jahrhunderts kamen immer öfter auch Glas-Kugeln hinzu. Die Wurzeln dieser Handwerkskunst liegen im thüringischen Lauscha. Dort wurden die ersten Glaskugeln von Hand hergestellt. Sie sollen an den Paradiesapfel von Adam und Eva erinnern.

Später folgten geschnitzte Figuren aus dem Erzgebirge, Blechspielzeug sowie erster kunstgewerblicher Schmuck. Aber auch selbstgebastelter Baumschmuck wie beispielsweise Papier-, Holz- oder Strohsterne erfreut seit jeher viele Familien.